Ich wollte nie Yoga unterrichten! Immer wieder haben mir Kursteilnehmende die Frage gestellt, ob ich auch Yoga Kurse gebe. Und lange habe ich das vehement verneint. Ich selbst praktiziere schon viele Jahre Yoga für mich - zuerst in Kursen, später im Lockdown mit YouTube Videos und online Kursen und ohne meine tägliche eigene Yoga Routine würde mir wirklich was fehlen. Deshalb ist meine Yoga Matte auch in jedem Urlaub mit auf Reisen.
Lange dachte ich, eine Yoga Lehrer Ausbildung kommt für mich nicht infrage weil ich das, was mich wirklich tief entspannt und regeneriert, nicht beruflich machen wollte, um mich nicht wieder im Perfektionismus zu verlieren. Immer öfter habe ich dann doch Yoga Elemente in meine Kurse eingebaut und schließlich hatte ich das Gefühl, dieses wunderbare Tool einfach nicht mehr nur für mich behalten zu dürfen. Da ich vom Thema Chakras so fasziniert war, war mein Einstieg die Ausbildung zur Chakra Yoga Lehrerin. Und wie das so ist, bekam ich mal wieder Lust auf mehr.
"Mit Yin Yoga kann man nichts verkehrte machen, das ist ein ganz ruhiger, meditativer Übungsstil - genau richtig für Aktiv Entspannt" So dachte ich...
Außerdem war es für mich als Energiebündel erstmal eine Herausforderung, 3 - 5 Minuten in einer Haltung zu verweilen, mag ich doch beim Yoga vor allem die fließenden Übergängen von einer Asana zur nächsten und kann ja auch sonst nicht lange still sitzen. So startete ich hoch motiviert und etwas blauäugig in die Yin Yoga Ausbildung.
Ich war erstaunt, wie anders Yin Yoga doch ist. Es ist eben nicht nur eine Frage der Geduld, so lange in einer Haltung zu bleiben, sondern auch körperlich wirklich eine Herausforderung, die zwar nicht schweißtreibend ist oder den Kreislauf belastet, aber es passiert so viel im Körper. Das ist erstaunlich.
Yin Yoga orientiert sich an den Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin und arbeitet mit der Stimulation der Meridiane, was eben nicht nur Dehnung der Muskeln und tieferen Faszien bewirkt, sondern auch Einfluss auf die Organfunktion und somit auf den Hormonhaushalt bedeutet. Mit Yin Yoga lernt man sich selbst und den eigenen Körper neu kennen und der Zusammenhang zur TCM ist so spannend, dass ich nach den ersten 50 Stunden Yin Yoga Ausbildung schneller zum Aufbaumodul angemeldet war, als ich je geplant hatte, um so tiefer in Themen wie Organuhr, Leben nach den Elementen und Jahreszeiten einzutauchen. Auch der kleine Ausflug in die Welt des Qi Gong, dass ich ja auch schon seit Jahren immer mal wieder für mich praktiziere eröffnete mir neue Möglichkeiten, abwechslungsreiche Yin Yoga Stunden zu planen.
Wer schon Kurse bei mir besucht hat, weiß, wie gerne ich Akupressur und Heilströmen mit einbeziehe. Leider passt das in PME oder AT Kurse nur in ganz kleinen Häppchen.
Yin Yoga bietet Gelegenheit, all meine "Steckenpferde" zusammen zu bringen, so dass ich das Gefühl habe, jetzt wird es endlich rund für mich.
Und deshalb : Ja - jetzt auch noch Yin Yoga!
Wenn du neugierig geworden bist, melde dich gerne zu einem meiner dreiwöchigen Schnupperkurse an. Der Ablauf wird etwa so sein:
- 1. Stunde kleine Einführung mit Übungen, die dich deinen Körper und die Unterschiede von Spannung und Kompression wahrnehmen lassen
- 2. Stunde Yin Yoga Einheit zur Dantian Balance
- 3. Stunde Yin Yoga mit Akupressur
Die Termine findest du
hier. Du kannst dich auch gerne für einzelne Stunden anmelden. Vielleicht teilst du ja nach dem Schnupperkurs meine Begeisterung?
Ab Herbst startet dann der erste achtwöchige Yin Yoga Kurs.
Ich freue mich riesig, mit dir gemeinsam aktiv zu entspannen!