Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Vertragsgegenstand

Aktiv Entspannt- Zentrum für Klang und Entspannung Sylvia Ellingen bietet Kurs- und Coaching Dienstleistungen an. Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zwischen Sylvia Ellingen (im folgenden Auftragnehmerin) und den Kursteilnehmenden/ Klient:innen (im folgenden Auftraggeber:in) für die Durchführung von Kurs- und Coachingdienstleistungen, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart ist.

Gerichtsstand

Gerichtsstand ist Siegburg, Deutschland.


1.Präsenz Kurse/ Workshops/ Tagesveranstaltungen: 

  • Trainingsmaterial, Urheberrechte und Lizenzrechte

Die von der Auftragnehmerin bereitgestellten Materialien (Kursunterlagen, Fragebögen, Übungsvideos, Bildmaterial) unterliegen dem Urheberrecht. Sie werden den Kurs teilnehmenden ausschließlich zu deren eigenen Gebrauch überlassen. Weitere Nutzungsrechte werden den Teilnehmenden/ Klient:innen nicht übertragen. Sie sind nicht berechtigt, die Materialien vor, während oder nach dem Kurs zu vervielfältigen, weiterzugeben und in anderen Kontexten zu verwenden.

Die Auftragnehmerin versichert, dass die von ihr verwendeten Materialien frei von Rechten Dritter sind.


  • Honorarfälligkeit

Die Auftraggeber:innen zahlen das Honorar an die Auftragnehmerin vor Kursbeginn oder nach Erhalt der Rechnung binnen 2 Wochen.

  • Ausfall und Stornierungsbedingungen

Fällt ein Termin in einem laufenden Kurs ganz oder teilweise aus, so bietet die Auftragnehmerin einen Ersatztermin an. Kann Aktiv Entspannt keinen Ersatztermin anbieten, werden die Gebühren für diesen Termin rückerstattet. Fällt ein Kurs oder Workshop wegen zu geringer Teilnehmenden Zahl aus, so werden bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.

Kann ein Teilnehmender einen Kurstermin nicht wahrnehmen, ist eine Rückerstattung ausgeschlossen.

  • Stornierungsbedingungen

Mit der Kursanmeldungen geht die anmeldende Person einen verbindlichen Vertrag ein. Es gelten folgende Bedingungen für Kursabmeldungen:

  • Während des bereits laufenden Kurses ist keine Rückerstattung der Gebühren möglich.
  • Sofern in der Kursankündigung keine andere Frist genannt ist, kann der Vertragspartner den Vertrag  bis 14 Tage  vor Veranstaltungsbeginn schriftlich kündigen. Es ist ein Abmeldeentgelt wie folgt, zu zahlen:
  • Bei Abmeldung bis zu 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, wird eine Bearbeitungsgebühr von 3,00 € erhoben
  • Bei Abmeldung bis zu 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn beträgt die Gebühr 40 % des ausgeschriebenen Preises
  • Bei Abmeldung bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine Gebühr von 60 % des ausgeschriebenen Preises zu zahlen
  • Wenn die Kündigung nach der jeweiligen Frist eingeht, ist das volle Entgelt zu zahlen.


Haftung und Haftungsbeschränkung

Die Auftragnehmerin haftet grundsätzlich für von ihr vorsätzlich oder grob fahrlässig zu vertretenden Schäden. Eine Haftung wird ausgeschlossen, sofern nicht Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit nachweisbar geltend gemacht werden können. Generell ist die Haftung der Auftragnehmerin auf solche unmittelbare Schäden beschränkt, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vorhersehbar waren.

Die Höhe der Haftung der Auftragnehmerin ist auf das Auftragshonorar beschränkt.


  • Schweigepflicht und Datenschutz

Die Auftragnehmerin verpflichtet sich, über alle Informationen, die ihr im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit für die Auftraggeber:in bekannt werden, Stillschweigen zu bewahren, es sei denn, dass die Auftraggeber:in sie von dieser Schweigepflicht entbindet.

Die Auftragnehmerin ist nur mit vorheriger ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung befugt, ihr anvertraute personenbezogene Daten im Rahmen ihrer Tätigkeit zu verarbeiten. Bei Einschaltung Dritter hat die Auftragnehmerin ihre Verpflichtung zur Verschwiegenheit sicherzustellen.


1.1. Onlinekurse

Der/die Auftraggeber:in ist während der Arbeit mit den einzelnen Kurs Inhalten selbst für das eigene Empfinden und die Gesundheit verantwortlich. Im Zweifelsfall (bei psychischen Erkrankungen) bucht er/sie den Kurs nur nach therapeutischer/ärztlicher Beratung

Die Auftragnehmerin ist von jeglicher Haftung in Bezug auf den Umgang mit den Kursinhalten ausgenommen.

Alle Dokumente, Videos, Tonaufnahmen stehen den Kunden bis zu ein Jahr nach Buchung des Kurses zur alleinigen, privaten Nutzung zur Verfügung. Es ist nicht gestattet, Kursinhalte zu vervielfältigen, zu teilen und/oder zu veröffentlichen.

Nach Zahlungseingang stellt die Auftragnehmerin dem Auftraggebenden innerhalb von 24 Stunden den Zugangslink zum Kurs zur Verfügung. Dieser Link bzw das Passwort darf nicht geteilt werden.


2. Coaching:

  • Vertragsgegenstand

Die Auftragnehmerin bietet Coaching/ Beratung an, welche die Erfassung, Aufarbeitung und Optimierung de gegenwärtigen Situation beinhaltet. Das Coaching erfolgt auf der Grundlage der zwischen den Parteien geführten vorbereitenden Gespräche. Es beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Die Auftragnehmerin arbeitet transparent und legt die von ihr angewandten Methoden, ihre Funktionsweisen und Zwecke sowie Risiken und die möglichen Ergebnisse in jeder Phase des Coachings offen dar.

Über diesen Dienstvertrag und über seine Durchführung wird von beiden Seiten Stillschweigen bewahrt.

  • Ziel

Ziel des Coachings ist es, dass die Auftragnehmerin ihre Auftraggeber:in in die Lage versetzt, Herausforderung eigenverantwortlich zu lösen. Es handelt sich dabei um die persönliche Weiterentwicklung der Auftraggeber:in, zur Steigerung der allgemeinen Lebensqualität. Coaching ist ein aktiver, freier, und selbstverantwortlicher Prozess. Der Auftragnehmer kann keine Erfolgsgarantie geben. Die Auftragnehmerin steht der auftraggebenden Person als Prozessbegleiterin zur Seite. Die Auftraggeber:in sollte offen und bereit sein, sich mit sich selbst und der eigenen Situation auseinander zu setzen.

  • Dauer des Coachings

Eine Coaching Einheit dauert je nach Bedarf 60 bis 90 Minuten. Über die Häufigkeit der Sitzungen wird individuell entschieden. Sind mehrere Sitzungen nötig, besteht die Möglichkeit, „Terminblöcke“ mit Preisnachlass zu buchen.

  • Ort und Zeit des Coachings

Vereinbarte Termine sind grundsätzlich verbindlich. Dies gilt ebenfalls für das Vorgespräch. Ort und Zeit des Coachings werden von beiden Parteien einvernehmlich vereinbart.

  • Honorarfälligkeit

Der Auftraggeber:in zahlt das vereinbarte Honorar binnen 2 Woche nach Erhalt der Rechnung. Sitzungen, zu denen die Auftraggeber:in ohne 24stündige vorherige Absage nicht erscheint, sind voll zu bezahlen.

  • Versicherungsschutz

Jede Auftraggeber:in trägt die volle Verantwortung für sich und alle eigenen Handlung innerhalb und außerhalb der Coachingsitzungen und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf. Coaching ist keine Psychotherapie und kann diese nicht ersetzen. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus.

  • Haftung

Die Informationen und Methoden in den Coaching-Sitzungen sind durch die Auftragnehmerin sorgfältig erwogen und geprüft. Es handelt sich um eine reine Dienstleistungstätigkeit. Ein Erfolg ist entsprechend nicht geschuldet und die Haftung wird ausgeschlossen.

  • Abgrenzung zur Psychotherapie

Coaching ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Coaching basiert auf einer Auftraggeber-Auftragnehmer-Beziehung, welche durch ein respektvolles Miteinander geprägt ist. Die Rolle des Coaches grenzt sich klar von dem eines Therapeuten oder Arztes ab. Darauf weißt die Auftragnehmerin vor Vertrgsabschluss noch einmal ausdrücklich hin.

Während Psychotherapie problem-und symptomorientiert wirkt, sich vorzugsweise mit der Vergangenheit beschäftigt, und es sich dabei um die gezielte Behandlung oftmals psychischer Erkrankungen handelt, ist Coaching lösungsorientiert auf die gegenwärtige Aktivität ausgerichtet. Es dient dem normal psychischen und physischen Menschen, welcher handlungsfähig und zur Selbstreflexion fähig ist.


Share by: